Gesangskurs “Typgerechtes Singen”
Zielsetzung des Kurses
"Typgerechtes Singen" meint, mit der individuellen Stimme, dem eigenen Körper und der persönlichen Art zu denken
und zu empfinden, angemessen umzugehen. Ein wichtiges Hilfsmittel neben anderen Methoden und Techniken, wird in
diesem Gesangskurs die Arbeit mit den Atemtypen sein. Von den sogenannten solaren und lunaren Atemtypen haben
viele Sängerinnen und Sänger inzwischen gehört und sind entweder höchst interessiert, können nichts damit
anfangen oder lehnen sie einfach als Unsinn ab. Die Kursleiterin Kirsten Schierbaum arbeitet seit über 13 Jahren mit
der Idee der bipolaren Atemtypen und hat damit große Erfolge bis hin zu ärztlich dokumentierten Behebungen von
massiven Stimmstörungen. Ihr eigenes Singen wird von der Kritik immer wieder als "verblüffend mühelos" in allen
Lagen und Stilen beschrieben. Ihre jährlichen Schülerkonzerte haben ein großes Stammpublikum, das sich an der
Vielseitigkeit und hörbaren Entwicklung ihrer Schüler erfreut, wobei immer wieder der individuelle Stimmklang jedes
Einzelnen besonders betont wird.
Im Kurs soll mittels der Arbeit an Stücken jeder Stilrichtung - Klassik, Rock, Pop, Musical, Chanson - gezeigt werden,
wie diese Mühelosigkeit und Individualität erreicht werden kann. Dazu wird ausdrücklich nicht in die bereits
vorhandene Gesangstechnik des Kursteilnehmers eingegriffen, sondern diese respektvoll eingebunden. Die Arbeit mit
den Atemtypen stellt keine neue Gesangsmethode dar, vielmehr hilft sie, die vielen verschiedenen Methoden und
Ideen, die ja alle ihre Berechtigung haben und funktionieren, zu ordnen. Sie zeigt, weshalb bestimmte Aspekte bei
dem einen Atemtypen Leichtigkeit hervorrufen, bei dem anderen aber große Anstrengung bewirken. Schon eine kleine
Veränderung der Körperhaltung oder ein anderes "Denken" kann hier Abhilfe schaffen. Primär soll an den Aspekten
gearbeitet werden, die den Kursteilnehmer nach eigenem Empfinden belasten, erst in zweiter Linie werden die
Probleme bearbeitet, die die Kursleiterin erkennt.
Am zweiten Tag wird die Ingelheimer Pianistin Susanne Klar korrepetieren. Der Kurs ist für jeden unabhängig vom
Ausbildungsstand geeignet. Auswendig singen ist von Vorteil, aber keine Bedingung.
Man sollte seine Stücke zum
Kursbeginn vorbereitet haben.
Ablauf des Kurses (bei 7 Teilnehmern)
Samstag
ab 9:30 Uhr Ankunft
10:00 - 18:00 für jeden Teilnehmer 2 Unterrichtseinheiten á 30 Minuten Einzelarbeit vor der Gruppe
19:00 - 20:00 jeder präsentiert sein erarbeitetes Stück
- jeweils eine Stunde Mittags- und Abendpause
Sonntag
10:00 - 11:00 gemeinsame Körper- und Stimmarbeit
11:00 - 18:20 für jeden Teilnehmer 2 Unterrichtseinheiten á 30 und 20 Minuten Einzelarbeit mit Korrepetition
ab 18:20 internes “Abschlusskonzert”
gegen 19:00 Uhr Ende des Kurses
- eine Stunde Mittagspause, eine halbe Stunde Kaffeepause
Den Teilnehmern steht ein hochwertiges Aufnahmegerät zur Verfügung. Wer seinen Unterricht “mitnehmen” möchte,
bringt bitte eine Speicherkarte mit.
Im Kurspreis ist die Verpflegung inbegriffen. Da ich selbst Betroffene bin, gibt es auf jeden Fall auch glutenfreies
Essen. Weitere Unverträglichkeiten oder Allergien bitte bei der Anmeldung angeben.
Termine
Unterrichtsort
...ist ein 80qm großer, lichtdurchfluteter, akustisch optimaler Raum, ausgestattet mit einem Salonflügel in der
Heerstr.90 in 65594 Runkel. Das Haus liegt inmitten eines exotischen Gartens, den man jederzeit durchstreifen darf.
Im Sommer kann man sich in den Kurspausen auch im Pool erfrischen oder auf der Terrasse Sonne tanken. In Runkel
gibt es zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten vom Campingplatz bis zum Dreisternehotel.
Kosten
Der Kurs kostet 210,- € inklusive Verpflegung und Korrepetition.
Letzte Änderung: 01.10.2020
© Kirsten Schierbaum